Beerdigung - nützliche Informationen zum Thema Beerdigung
1. Die Beerdigung – Ein würdevoller Abschied
Die Beerdigung ist ein bedeutender Moment im Leben der Hinterbliebenen – ein letzter Gruß, ein feierlicher Akt des Abschieds, aber auch ein wichtiger Schritt in der Trauerverarbeitung. In dieser sensiblen Zeit steht das Bedürfnis nach Würde, Trost und liebevollem Erinnern im Mittelpunkt. Als erfahrenes Bestattungsunternehmen begleiten wir Sie einfühlsam und professionell durch jeden Schritt der Beerdigung – von der ersten Beratung bis zum letzten Blumenblatt auf dem Grab.
⸻
2. Wie viele Tage zwischen Tod und Beerdigung?
In Deutschland liegen zwischen dem Tod und der Beerdigung in der Regel zwischen 3 und 10 Tagen. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. den örtlichen Friedhofsregelungen, der Verfügbarkeit eines Pfarrers oder Trauerredners sowie persönlichen Wünschen der Familie. In besonderen Fällen (z. B. Auslandsüberführungen) kann es auch länger dauern. Wichtig ist: Eine pietätvolle und rechtzeitige Planung ermöglicht einen würdevollen Abschied im gewünschten Rahmen.
⸻
3. Wie viel Geld gibt man zur Beerdigung?
Wenn man zur Beerdigung eingeladen ist, stellt sich oft die Frage: Wie viel Geld sollte ich den Angehörigen geben? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, doch zwischen 20 € und 100 € sind üblich – je nach persönlichem Verhältnis. Statt Bargeld wählen viele Trauergäste auch eine Spende für eine wohltätige Organisation oder für die Grabpflege. Geldgeschenke werden meist in einem neutralen Umschlag mit Beileidskarte überreicht.
⸻
4. Wie funktioniert eine Beerdigung?
Eine klassische Beerdigung verläuft in mehreren Schritten:
• Abholung und Versorgung des Verstorbenen
• Aufbahrung in der Trauerhalle oder im Friedhofskapellchen
• Trauerfeier mit Reden, Musik und Gebeten (je nach Konfession oder Wunsch frei gestaltet)
• Beisetzung auf dem Friedhof: Sarg oder Urne wird feierlich ins Grab gesenkt
• Blumenabschied, ggf. ein letzter Gruß der Angehörigen
Die genauen Abläufe richten sich nach Ihren Wünschen und der gewählten Bestattungsart (Erdbestattung, Feuerbestattung etc.).
⸻
5. Was ist üblich bei einer Beerdigung?
Üblich bei einer Beerdigung sind:
• Dunkle, gedeckte Kleidung (siehe Kapitel 13)
• Kondolenzkarten oder persönliche Worte des Trostes
• Blumen oder Kränze mit Schleife
• Teilnahme an der Trauerfeier und dem Leichenschmaus (Trauerkaffee)
In den letzten Jahren geht der Trend jedoch auch zur Individualisierung: Lieblingslieder, persönliche Gegenstände im Grab oder bunte Kleidung als Ausdruck der Persönlichkeit des Verstorbenen sind heute keine Seltenheit mehr.
⸻
6. Welches ist das häufig gespielte Lied bei der Beerdigung?
Eines der häufigsten Lieder bei einer Beerdigung ist „Ave Maria“, entweder in der Version von Schubert oder Gounod. Es wird oft von Sängerinnen oder Instrumentalisten live dargeboten. Weitere Klassiker sind:
• „Time to Say Goodbye“ (Sarah Brightman & Andrea Bocelli)
• „Über den Wolken“ (Reinhard Mey)
• „My Way“ (Frank Sinatra)
• „Amoi seg’ ma uns wieder“ (Andreas Gabalier)
Viele Familien wählen aber auch Lieder mit persönlicher Bedeutung, was der Zeremonie eine besonders intime Note verleiht.
⸻
7. Der Ablauf einer Beerdigung
Ein typischer Ablauf gliedert sich so:
1. Eintreffen der Trauergäste
2. Begrüßung durch Redner oder Pfarrer
3. Musikalische Begleitung (CD, Livemusik oder Orgel)
4. Trauerrede / Predigt
5. Abschiedsworte der Angehörigen (optional)
6. Gang zum Grab
7. Beisetzung (Sarg oder Urne)
8. Blumenabwurf / letzter Gruß
9. Kondolenz oder Leichenschmaus
Individuelle Anpassungen sind jederzeit möglich – Ich Manfred Bauer Bestatter mit Herz und Hand beraten Sie gerne zu dem Thema.
⸻
8. Gibt es noch was, was man bei der Beerdigung beachten sollte?
Ja – einige Punkte sind besonders zu beachten:
• Pünktliches Erscheinen ist Ausdruck von Respekt.
• Handy ausschalten oder auf lautlos stellen.
• Fotografieren ist meist unangebracht, außer es wurde ausdrücklich erlaubt.
• Emotionen sind erlaubt. Tränen sind Zeichen der Liebe – unterdrücken Sie nichts.
• Kondolenzbuch unterschreiben, wenn vorhanden.
• Bei Unsicherheiten gilt: Liebenswürdigkeit und Zurückhaltung sind stets angemessen.
⸻
9. Beerdigung der Urne vs. Beerdigung des Sarges
Beide Beerdigungsarten haben ihre Besonderheiten:
Beerdigung der Urne:
• Günstiger als eine Sargbeerdigung
• Platzsparend, auch für Baum- oder Seebestattung geeignet
• Oft stiller, reduzierter Rahmen
Beerdigung des Sarges:
• Traditioneller Ablauf
• Aufbahrung des Verstorbenen möglich
• Häufig religiös oder zeremoniell geprägt
Bestatter Bauer Manfred unterstützt Sie gerne bei der Wahl – passend zur Persönlichkeit des Verstorbenen und zu Ihrem Budget.
⸻
10. Bei der Beerdigung: Welche Blumen sind besonders?
Blumen sprechen eine stille Sprache – bei einer Beerdigung sind Lilien, Rosen, Calla und Chrysanthemen besonders beliebt. Jede Blume hat ihre symbolische Bedeutung:
• Rosen: Liebe, Dankbarkeit
• Lilien: Reinheit, Unschuld
• Calla: Eleganz, ewiges Leben
• Vergissmeinnicht: Erinnerung
Auch individuelle Lieblingsblumen können eingebunden werden – die Floristik ist heute kreativ und persönlich.
⸻
11. Für die Beerdigung: Welche Lieder sind passend?
Hier einige emotionale Liedvorschläge:
Klassisch / Religiös:
• „So nimm denn meine Hände“
• „Näher, mein Gott, zu dir“
• „Ave verum corpus“ (Mozart)
Modern / Persönlich:
• „Hallelujah“ (Leonard Cohen)
• „Wind Beneath My Wings“ (Bette Midler)
• „Tears in Heaven“ (Eric Clapton)
Deutschsprachig:
• „Ich lass für dich das Licht an“ (Revolverheld)
• „Geboren um zu leben“ (Unheilig)
• „Der Weg“ (Herbert Grönemeyer)
Bestatter Bauer Manfred hilft Ihnen gerne bei der Auswahl und Umsetzung.
⸻
12. Beerdigungskosten: Was kommt auf die Angehörigen zu?
Die Kosten für eine Beerdigung setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:
• Bestatterleistungen (Beratung, Abholung, Versorgung, Organisation)
• Friedhofsgebühren
• Sarg oder Urne
• Trauerfeier / Redner / Musik
• Blumen, Kränze, Trauerdrucksachen
• Grabstein und Grabpflege
Je nach Umfang und Region können die Kosten zwischen 3.000 € und 9.000 € liegen. Wir bieten Ihnen transparente Angebote und helfen auch bei der Beantragung von Beihilfen oder Sozialbestattungen.
⸻
13. Bei der Beerdigung: Welche Kleidung ist angemessen?
Traditionell gilt: Dunkel, schlicht, respektvoll.
Für Männer:
• Schwarzer oder dunkelgrauer Anzug
• Weißes Hemd
• Krawatte in Schwarz oder Dunkelblau
Für Frauen:
• Dunkles Kleid, Kostüm oder Hosenanzug
• Keine auffälligen Muster oder Accessoires
• Dezentes Make-up und Schmuck
Kinder tragen möglichst gedeckte Farben. In Ausnahmefällen (z. B. bunte Abschiedsfeier) kann die Kleidung den Wünschen des Verstorbenen angepasst werden.
⸻
14. Fazit: Die Beerdigung als letzte Ehre
Eine Beerdigung ist mehr als ein formeller Akt – sie ist ein letzter Liebesdienst. Sie gibt dem Leben Bedeutung, schenkt der Trauer Raum und öffnet das Herz für Trost. Bestatter Bauer Manfred steht Ihnen mit Herz, Hand und Erfahrung, Mitgefühl und einem offenen Ohr zur Seite. Ob traditionell, individuell oder spirituell – wir gestalten Ihre Beerdigung stets mit Herz.
🕯️ Für Fragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
📍 Bestatter Bauer Manfred – Heidelberger Straße 23, 69483 Wald-Michelbach
Bestatter Manfred Bauer
Mit Herz und Hand
Hilfe in schweren Zeiten
Ich begleite Sie jederzeit durch diese schweren Zeiten.
Vertrauen
Begleitung
Handy Nummer: +49 15906624503
© 2025. All rights reserved.